Fleximity - Flexibility Maturity Framework

Modell und Methode zur nachhaltigen Entwicklung von Flexibilität und Agilität in Projekten und Organisationen

Wir haben Fleximity Entwickelt, um

 

  • ... trotz Fachkräftemangel und Projektstau auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagieren können.
  • ... strategisch und nachhaltig eigenes Personal entwickeln und führen.
  • ... Performance von aktuellen Projekten und kleinen Teams schnell und messbar verbessern.
  • ... gezielt das Potenzial der eigenen Mitarbeiter nutzen zu können.


Nachhaltige Entwicklung effektiver IT-Organisationen

Mit Fleximity stellen wir Projektleitern und Führungskräften ein pragmatisches Modell zur strukturierten Reflexion des aktuellen Zustands und zur Zielbildbestimmung zur Verfügung. Es lässt sich für konkrete Projekte, Abteilungen und ganze Organisationen anwenden. Mit Fleximity können gezielt kurz-, mittel- und langfristige Entwicklungspfade identifiziert und implementiert werden. Grundsätzlich lassen sich mit dieser Methode sowohl das operative Projektgeschäft als auch strategische Herausforderungen methodisch und nachhaltig lösen. 



Einführung und Management echter Agilität

 

Echte Agilität ist erst dann möglich, wenn eine Organisation in den Fleximity-Ebenen 1 bis 6 einen hohen Reifegrad erreicht hat. Dort also stabil und sicher ist. Das erklärt auch, warum so viele agile Projekte nicht die Vorteile der Agilität nutzen können, denn es geht um weitaus mehr als nur die Anpassung eines Prozesses oder Vorgehens. Fleximity nutzen wir zur Einführung und dem Management von echter Flexibilität , von ausgewählten Projekten bis hin zu kompletten Organisationen.



Vorbeugen und Management von Projekthavarien

Insbesondere Großprojekte mit vielen Stakeholdern sind häufig Risikokandidaten, bei denen die Einhaltung von Zeit, Projektbudget und Qualität oft schon häufig im Vorhinein als  unwahrscheinlich gelten. Mit Hilfe von Flexmity bieten wir Führungskräften und Projektleitern eine strukturiertes Werkzeug zur Analyse des Projektes hinsichtlich seines Reifegrades in den verschiedenen Ebenen. Damit können wir bereits vor dem Projektstart Risiken identifizieren und benennen. Mit Fleximity können wir die identifizierten Risiken effektiv minimieren. Droht eine Projekthavarie, können wir gezielt tatsächliche Ursachen ermitteln, benennen und konkrete Wege aus der Havarie aufzeigen.



Hintergrund und Entwicklung von Fleximity

Auf der Basis unserer langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Change Management, Führungskräfteentwicklung, Kompetenzentwicklung, Beratung und Coaching von großen nationalen und internationalen Unternehmen sowie der angewandten Forschung und akademischen Ausbildung haben wir mit Fleximity ein Modell und eine Methode entwickelt, mit dem wir Projekte und Organisationen gezielt bei der nachhaltigen Entwicklung von Flexibilität und Agilität unterstützen können.